Barrierefreiheitseinstellungen geht auch mit TAB Taste auf.

Zahnärtzliche Notienste sowie allgemeine Notrufnummern





Schnelle Hilfe bei Zahnschmerzen – rund um die Uhr!



Zahnschmerzen oder ein zahnmedizinischer Notfall können jederzeit auftreten – auch außerhalb der regulären Sprechzeiten. Damit Sie in dringenden Fällen schnell Hilfe erhalten, haben wir für Sie die wichtigsten Notrufnummern und den zahnärztlichen Notdienst in Ihrer Region zusammengestellt.



Hinweis zu externen Links:
Zur Information unserer Patientinnen und Patienten verlinken wir auf externe Seiten, z. B. zum zahnärztlichen Notdienst oder allgemeinen Notrufnummern. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir für die Inhalte dieser externen Websites keine Verantwortung übernehmen können.

Zum Zeitpunkt der Verlinkung waren die Informationen nach bestem Wissen korrekt. Änderungen an den verlinkten Seiten liegen jedoch außerhalb unseres Einflussbereichs.



Zahnärztlicher Notdienst


Sollten Sie außerhalb unserer Öffnungszeiten unter starken Zahnschmerzen leiden, einen Zahnunfall erlitten haben oder eine andere dringende zahnmedizinische Behandlung benötigen, können Sie sich an den zahnärztlichen Notdienst wenden.


  • +49 (0)681 - 963-0 Klinikum Saarbrücken GmbH (Winterberg, mit kieferchirurgische Ambulanz)
  • +49 (0)6897 - 799-0 St. Josefs Krankenhaus, Dudweiler
  • +49 (0)681 - 406-0 Caritas-Klinik St. Theresia, Rastpful
  • +49 (0)681 - 98 63-0 Klinik Rotes Kreuz
  • +49 (0)6897 - 799-0 St. Josefs Krankenhaus, Dudweiler





Wann sollten Sie den zahnärztlichen Notdienst aufsuchen?


  • Akute Zahnschmerzen, die mit Schmerzmitteln nicht mehr erträglich sind
  • Abgebrochene oder ausgeschlagene Zähne nach einem Unfall
  • Starke Blutungen im Mundraum
  • Schwellungen oder Entzündungen, die Atem- oder Schluckbeschwerden verursachen




Allgemeine Notrufnummern


Neben zahnärztlichen Notfällen kann es auch zu medizinischen Notlagen kommen, die schnelles Handeln erfordern. Hier finden Sie die wichtigsten Notrufnummern:

  • Polizei: 112
  • Feuerwehr: 112
  • Ärztlicher Bereitschaftsdienst: 116 117




Erste Hilfe bei Zahnunfällen


Falls Sie sich einen Zahn ausgeschlagen oder abgebrochen haben, beachten Sie folgende Erste-Hilfe-Maßnahmen:

  1. Ruhe bewahren und den Zahn oder das Zahnstück suchen.
  2. Zahn nicht an der Wurzel anfassen! Nur an der Krone halten.
  3. In Milch oder eine Zahnrettungsbox legen und schnellstmöglich einen Zahnarzt aufsuchen.
  4. Blutung stoppen, indem Sie vorsichtig auf ein sauberes Tuch beißen.


Ihr Wohl liegt uns am Herzen! Im Notfall sind Sie nicht allein – kontaktieren Sie den zahnärztlichen Notdienst oder rufen Sie die entsprechenden Notrufnummern an.