Barrierefreiheitseinstellungen geht auch mit TAB Taste auf.

Oralchirurgie – Kompetenz für Ihre Zahngesundheit





Schonende Eingriffe, langfristige Lösungen – Ihr Spezialist für Oralchirurgie.



Die Oralchirurgie ist ein spezialisiertes Teilgebiet der Zahnmedizin, das sich mit chirurgischen Eingriffen im Mundraum befasst. Sie umfasst eine Vielzahl von Behandlungen, die sowohl funktionelle als auch ästhetische Aspekte berücksichtigen, um die Gesundheit und das Wohlbefinden unserer Patienten zu erhalten und zu verbessern.

Dank modernster Technologien und minimalinvasiver Verfahren können Eingriffe in der Oralchirurgie heutzutage besonders schonend durchgeführt werden. Unser Ziel ist es, Ihnen eine sichere, schmerzfreie und erfolgreiche Behandlung zu bieten.

Eine Illustration mit Behandlungen rund um das Thema Zahnarzt




Vorteile der Oralchirurgie:


  • Präzise und effektive Behandlungsmethoden
  • Minimalinvasive Eingriffe für schnelle Heilung
  • Moderne Technik für maximale Sicherheit und Komfort
  • Erhalt der natürlichen Zahnstruktur, wo immer möglich





Fazit:


Die Oralchirurgie spielt eine entscheidende Rolle in der langfristigen Zahngesundheit. Ob es um die Entfernung von Weisheitszähnen, Zahnimplantate oder andere chirurgische Eingriffe geht – in unserer Praxis erhalten Sie eine professionelle und einfühlsame Betreuung. Lassen Sie sich von unserem erfahrenen Team beraten und profitieren Sie von einer individuellen, auf Ihre Bedürfnisse abgestimmten Behandlung.





Weisheitszahnentfernung - Sanft, sicher, schmerzarm





Die Entfernung von Weisheitszähnen wird häufig aus prophylaktischen Gründen durch den Kieferorthopäden empfohlen, insbesondere bei Platzmangel im Kiefer. Der ideale Zeitpunkt für den Eingriff liegt vor Abschluss des Wurzelwachstums, da dies die Heilung begünstigt und das Risiko von Komplikationen minimiert.

Eine spätere, therapeutisch notwendige Entfernung kann aufgrund wiederkehrender Entzündungen, kariöser Zerstörung, Wurzelresorption angrenzender Zähne oder der Bildung von Zysten erforderlich werden. Durch moderne, schonende Operationsverfahren kann der Eingriff in den meisten Fällen minimalinvasiv und schmerzarm durchgeführt werden.

In der Regel erfolgt die Weisheitszahnentfernung unter lokaler Betäubung (Lokalanästhesie), auf Wunsch sind jedoch auch weitere Sedierungsverfahren möglich.

Links eine Illustration einer Ansicht und Lage des Weisheitszahnes, rechts eine Frau mit Zahnschmerzen die sich die Wange festhält





Vorteile der Weisheitszahnentfernung


  • Vermeidung von Zahnfehlstellungen – Weisheitszähne können durch Platzmangel Druck auf die benachbarten Zähne ausüben und diese verschieben.
  • Reduziertes Entzündungsrisiko – Teilweise durchgebrochene Weisheitszähne sind anfällig für Entzündungen und Infektionen.
  • Schutz der Nachbarzähne – Durch Druck oder ungünstige Lage kann es zu Wurzelresorption oder Karies an angrenzenden Zähnen kommen.
  • Vorbeugung von Zystenbildung – Unbehandelte Weisheitszähne können Zysten oder andere krankhafte Veränderungen verursachen.
  • Bessere Mundhygiene – Weisheitszähne liegen oft schwer zugänglich im hinteren Bereich des Kiefers, was die Reinigung erschwert.





Wurzelspitzenresektion – Präzise Chirurgie für den Zahnerhalt





Ein wurzelbehandelter Zahn kann sich erneut entzünden, wenn Bakterien in den Wurzelkanal eindringen. Ist eine erneute Wurzelkanalbehandlung nicht ausreichend oder nicht möglich, kann eine Wurzelspitzenresektion helfen, den Zahn zu erhalten. Dabei wird die entzündete Wurzelspitze minimalinvasiv entfernt, um die Infektion zu beseitigen und den umliegenden Kieferknochen zu schützen.

Unser Ziel ist es, Ihre natürlichen Zähne so lange wie möglich gesund zu erhalten – mit modernen, schonenden Behandlungsmethoden.



Behandlungsablauf - Wurzelspitzenresektion

  1. Diagnose & Beratung Röntgen, Besprechung
  2. Betäubung Lokale Anästhesie
  3. Freilegung Schnitt im Zahnfleisch
  4. Entfernung Wurzelspitze abtragen, reinigen
  5. Versiegelung Desinfektion, ggf. Füllung
  6. Wundverschluss Naht setzen
  7. Nachsorge Kontrolle, Nahtentfernung


🎞️ Video - Navigation

Vorschaubild - Animation Wurzelspitzenresektion




Zystenentfernung – Für eine gesunde Kieferstruktur





Zysten im Kiefer entstehen oft durch Entzündungen, z. B. an der Wurzelspitze eines Zahns. Sie füllen sich mit Flüssigkeit und können den Knochen verdrängen, was langfristig zu Beschwerden oder Schäden führen kann.

Um dies zu vermeiden, wird die Zyste in einem schonenden Eingriff entfernt. Je nach Größe wird sie entweder komplett entnommen oder geöffnet und mit speziellem Material behandelt, damit sich der Knochen regenerieren kann. Der Eingriff erfolgt unter örtlicher Betäubung und ist in der Regel schmerzfrei. Unser Ziel ist eine schnelle Heilung und der langfristige Erhalt Ihrer Kiefergesundheit.



Behandlungsablauf - Zystenentfernung

  1. Diagnose & Beratung Röntgen, Besprechung
  2. Betäubung Lokale Anästhesie
  3. Freilegung Schnitt im Zahnfleisch, Zugang Zyste
  4. Entfernung Zyste mit Zystenbalg entnehmen
  5. Defektversorgung Tamponade oder Füllung
  6. Wundverschluss Naht setzen
  7. Nachsorge Kontrolle, Nahtentfernung


🎞️ Video - Navigation

Vorschaubild - Animation einer Zystenentfernung




Parodontalchirurgie – Gesunde Zähne starkes Zahnfleisch





Wenn nach einer klassischen Parodontitis-Behandlung tiefe Knochendefekte bestehen bleiben, kann ein kleiner chirurgischer Eingriff notwendig sein. Dabei wird das Zahnfleisch vorsichtig geöffnet, um die betroffenen Bereiche gründlich zu reinigen und entzündetes Gewebe zu entfernen.

Falls nötig, unterstützen wir die Regeneration mit speziellen Substanzen oder Knochenersatzmaterialien, um den Kieferknochen zu stabilisieren und das Gewebe zu fördern. In einigen Fällen kann auch eine spezielle Membran eingesetzt werden, die das natürliche Nachwachsen des Knochens unterstützt. Der Eingriff erfolgt unter örtlicher Betäubung und ist in der Regel schmerzfrei. So helfen wir, den Zahnhalteapparat zu stärken, weiteren Knochenabbau zu verhindern und den langfristigen Erhalt Ihrer Zähne zu sichern.

Illsutration einer Parodontalchirurgie





Vorteile der Parodontalchirurgie


  • Behandlung von Knochendefekten Gründliche Reinigung und Entfernung entzündeten Gewebes.
  • Stärkung des Zahnhalteapparats Stabilisiert die Zähne langfristig.
  • Verhinderung von Knochenabbau Stoppt weiteren Verlust von Knochensubstanz.
  • Förderung der Knochenregeneration Mit speziellen Substanzen oder Membranen.
  • Schmerzarme Behandlung Unter örtlicher Betäubung, in der Regel schmerzfrei.
  • Langfristiger Zahnerhalt Sichert die Gesundheit von Zähnen und Zahnfleisch.


Zusätzlich zur klassischen Parodontalchirurgie gibt es auch eine weitere Variante, die plastische Parodontalchirurgie, die sich auf die ästhetische Rekonstruktion des Zahnfleisches konzentriert.





Plastische Parodontalchirurgie Für gesunde Zahnwurzeln und ästhetische Ergebnisse





Freiliegende Zahnhälse oder Zahnwurzeln sind ein häufiges Problem, das oft durch Zahnfleischschwund verursacht wird. Die Ursachen für dieses Phänomen können vielfältig sein, daher ist eine gründliche Untersuchung notwendig, um die zugrunde liegende Ursache zu identifizieren und zu behandeln.

In der plastischen Parodontalchirurgie setzen wir moderne Verfahren ein, um den Verlust von Weichgewebe zu korrigieren und die betroffenen Stellen zu stabilisieren. Durch den Einsatz von Verschiebelappen aus benachbartem Gewebe oder Bindegewebstransplantaten aus dem Gaumen kann das Zahnfleisch wieder gedeckt und die Zahnhälse geschützt werden. Mit hochpräzisen mikrochirurgischen Instrumenten und feinstem Nahtmaterial erfolgt der Eingriff minimalinvasiv, sodass die Heilungszeit verkürzt und das Risiko von Komplikationen minimiert wird.

Ziel der plastischen Parodontalchirurgie ist es nicht nur, das ästhetische Erscheinungsbild zu verbessern, sondern auch die Gesundheit des Zahnhalteapparates zu fördern und langfristig zu erhalten.





Vorteile der Plastischen Parodontalchirurgie


  • Ästhetische Verbesserung Freiliegende Zahnhälse werden gedeckt, was das Lächeln aufwertet.
  • Schutz der Zahnwurzeln Das Zahnfleisch schützt die empfindlichen Zahnwurzeln vor Schäden und Empfindlichkeit.
  • Minimalinvasive Behandlung Der Eingriff ist schonend, mit kurzer Heilungszeit und geringem Komplikationsrisiko.
  • Langfristige Zahngesundheit Das Verfahren fördert die Stabilität des Zahnhalteapparats und verhindert weiteren Zahnverlust.
  • Individuelle Anpassung Eine maßgeschneiderte Behandlung adressiert die Ursachen des Zahnfleischschwundes.


Der Unterschied liegt darin, dass die Parodontalchirurgie Knochenschäden nach Parodontitis behandelt, während die plastische Parodontalchirurgie vor allem freiliegende Zahnhälse durch Rekonstruktion des Zahnfleisches korrigiert.





Knochenaugmentation – Ein wichtiger Bestandteil der zahnmedizinischen Chirurgie





Wenn ein Teil des Kieferknochens zahnlos ist, bildet sich dieser Bereich oft zurück, da der Knochen nicht mehr belastet wird. Auch Parodontalerkrankungen, wie Entzündungen des Zahnfleisches, können zu Knochenverlust führen. In der Implantatchirurgie wird durch Knochenaugmentation (Knochenaufbau) dafür gesorgt, dass ausreichend Knochenmaterial vorhanden ist, um ein Implantat sicher zu verankern. In der Parodontalchirurgie wird Knochen benötigt, um einer Zahnlockerung entgegenzuwirken und den Zahn zu stabilisieren. Je nach Diagnose und Bedarf kommen verschiedene Techniken und Materialien zum Einsatz, um den Knochenaufbau zu unterstützen.

Fehlt Kieferknochen, baut er sich zurück, auch durch Parodontalerkrankungen. In der Implantatchirurgie wird durch Knochenaugmentation ausreichend Knochen für eine stabile Implantatverankerung geschaffen. In der Parodontalchirurgie hilft der Knochenaufbau, lockere Zähne zu stabilisieren. Je nach Bedarf kommen verschiedene Techniken und Materialien zum Einsatz.



Behandlungsablauf - Knochenaugmentation

  1. Voruntersuchung Röntgenaufnahmen zur Behandlungsplanung
  2. Betäubung Lokale Betäubung, ggf. Sedierung oder Vollnarkose
  3. Knochenaufbau Ersetzung des Knochens, Eigenmaterial oder Ersatzmaterial
  4. Heilung Zahnfleisch wird vernäht, Heilung dauert mehrere Monate
  5. Implantation Nach Heilung wird das Implantat eingesetzt


🎞️ Video - Navigation

Vorschaubild - Animation einer Zystenentfernung




Präprothetische Chirurgie – Optimierung der Kieferstruktur





Wenn Zähne über einen längeren Zeitraum fehlen, kann das verfügbare Knochenangebot im Kiefer deutlich reduziert sein, was den Halt von Zahnersatz beeinträchtigt. In solchen Fällen kann die präprothetische Chirurgie eine wertvolle Unterstützung bieten.

Ein gängiges Verfahren in diesem Bereich ist die Vestibulumplastik. Hierbei wird die Schleimhaut vorsichtig vom Kiefer gelöst und so verschoben, dass indirekt eine bessere Knochenhöhe und somit ein stabilerer Halt für den Zahnersatz erreicht wird. Dieses Verfahren kann die Voraussetzungen für eine erfolgreiche Versorgung mit Zahnersatz deutlich verbessern.

In vielen Fällen wird die präprothetische Chirurgie zunehmend durch moderne Implantattherapien ersetzt, die noch präzisere und langanhaltendere Lösungen bieten können. Dennoch bleibt die präprothetische Chirurgie eine wertvolle Option, insbesondere wenn eine Implantation nicht sofort möglich oder nicht sinnvoll ist.

Präprothetische Chirurgie


Unsere Zahnarztpraxis bietet Ihnen eine kompetente Beratung und maßgeschneiderte Lösungen, um die Funktionalität und Ästhetik Ihres Zahnersatzes zu optimieren.





Chirurgische Kronenverlängerung





Wenn ein Zahn so tief beschädigt ist, dass der Defekt unter dem Zahnfleisch liegt, kann eine chirurgische Kronenverlängerung notwendig sein. Dabei wird das Zahnfleisch vorsichtig zurückverlagert und gegebenenfalls ein kleiner Teil des Knochens entfernt. Dadurch wird mehr gesunde Zahnsubstanz freigelegt, sodass eine stabile Versorgung mit Zahnersatz möglich ist. Diese Methode hilft außerdem, das Risiko späterer Entzündungen zu verringern.



Behandlungsablauf - Kronenverlängerung

  1. Vorbereitung Untersuchung, Röntgen, Behandlungsplanung und Aufklärungsgespräch
  2. Eingriff Lokale Betäubung, Zahnfleischschnitt, ggf. minimale Knochenabtragung, Neupositionierung des Zahnfleischs, Nahtverschluss
  3. Nachsorge Schmerzmedikation, Wundkontrolle nach 7–10 Tagen, Heilung in den folgenden Wochen, danach prothetische Versorgung


Kronenverlaengerung




Hemisektion – Zahnerhalt trotz Schäden





Auch stark geschädigte Zähne können oft noch erhalten werden. Bei einer Hemisektion wird das Zahnfleisch vorsichtig verlagert und, falls nötig, ein kleiner Teil des umliegenden Knochens abgetragen. Dadurch kann der betroffene Zahn so behandelt und stabilisiert werden, dass ein späterer Zahnersatz problemlos möglich ist und das Risiko für Entzündungen minimiert wird. Diese Methode hilft, die natürliche Zahnstruktur so lange wie möglich zu bewahren.

Diese schonende Technik bietet eine sinnvolle Alternative zur vollständigen Zahnentfernung. Sie ermöglicht es, die gesunde Zahnsubstanz zu erhalten und eine stabile Grundlage für Kronen oder Brücken zu schaffen – für mehr Funktionalität und ein natürliches Lächeln.



Behandlungsablauf - Hemisektion

  1. Vorbereitung Untersuchung, Röntgen, Behandlungsplanung und Aufklärungsgespräch.
  2. Eingriff Lokale Betäubung, vorsichtiges Zurückklappen des Zahnfleisches, ggf. minimale Knochenabtragung, Stabilisierung des Zahns
  3. Nachsorge Schmerzmedikation, Wundkontrolle nach 7–10 Tagen, Heilung in den folgenden Wochen, prothetische Versorgung nach Abschluss der Heilung


Hemisektion




Zahnextraktion (Zahnentfernung)





Der Erhalt Ihrer natürlichen Zähne hat für uns oberste Priorität. In manchen Fällen kann es jedoch notwendig sein, einen Zahn zu entfernen. Dies kann durch verschiedene Gründe bedingt sein.





wie zum Beispiel


  • starke Karies, die den Zahn irreparabel zerstört
  • erheblicher Knochenabbau durch Parodontitis
  • Entzündungen an der Wurzelspitze
  • oder auch schwierige Wurzelfrakturen



In den meisten Fällen kann die Zahnentfernung unter lokaler Betäubung schonend und ohne größere Eingriffe durchgeführt werden. Sollte der Zahn jedoch schwer zugänglich sein, ist auch eine minimalinvasive Operation möglich, bei der nur wenig Knochengewebe entfernt wird, um den Zahn schonend zu entnehmen.





Kontaktieren Sie uns – Für Ihre Zahngesundheitt



Möchten Sie mehr über unsere oralchirurgischen Behandlungen erfahren? Unser erfahrenes Team steht Ihnen mit Fachkompetenz und Einfühlsamkeit zur Seite. Wir nehmen uns die Zeit, Ihre individuellen Bedürfnisse zu besprechen und die beste Lösung für Ihre Gesundheit zu finden.

Egal, ob Sie eine ausführliche Beratung oder eine gezielte oralchirurgische Behandlung benötigen – wir sind für Sie da. Vereinbaren Sie noch heute einen Termin und lassen Sie sich von unserem professionellen und freundlichen Team betreuen. Wir freuen uns darauf, Sie in unserer Praxis willkommen zu heißen!





Unsere Öffnungszeiten



Montag Icon Zeiten 08:00 - 12:00 Uhr
Dienstag Icon Zeiten 08:00 - 12:00 Uhr
Mittwoch Icon Zeiten 08:00 - 12:00 Uhr
Donnerstag Icon Zeiten 08:00 - 12:00 Uhr
Freitag Icon Zeiten 08:00 - 12:00 Uhr
     
Montag Icon Zeiten 14:00 - 17:00 Uhr
Dienstag Icon Zeiten 14:00 - 17:00 Uhr
Donnerstag Icon Zeiten 14:00 - 17:00 Uhr
     
Samstag u. Sonntag Icon Zeiten Geschlossen



sowie nach Vereinbarung
bei Nichteinhaltung bitte rechtzeitig absagen