Barrierefreiheitseinstellungen geht auch mit TAB Taste auf.

Festsitzender Zahnersatz – Ästhetisch und funktionell





Natürliche Ästhetik, sicherer Halt – Ihr Lächeln in besten Händen.



Fehlende Zähne beeinträchtigen nicht nur das Lächeln, sondern auch die Kaufunktion und die Zahnstellung. Eine Brücke kann hier die ideale Lösung sein: Sie wird fest auf den angrenzenden Zähnen verankert und ersetzt die Lücke nahtlos.

Dank moderner Materialien und Techniken kommt festsitzender Zahnersatz der natürlichen Zahnstruktur sehr nahe. Er stellt nicht nur die gewohnte Kaufunktion und Sprachbildung wieder her, sondern verhindert auch, dass sich benachbarte oder gegenüberliegende Zähne verschieben. So wird langfristig eine gesunde Bissfunktion erhalten und Fehlbelastungen im Kiefergelenk vorgebeugt.




Wir bieten verschiedene Brückenarten an, darunter Metallkeramik-, Vollkeramik- und Adhäsiv-Klebebrücken. Gemeinsam finden wir die beste Lösung für Ihre individuellen Bedürfnisse – für ein natürlich schönes Lächeln und höchsten Tragekomfort.




Vorteile - Festsitzender Zahnersatz


  • Fester Halt Kein Verrutschen, fühlt sich an wie eigene Zähne
  • Natürliche Optik Besonders mit Vollkeramik kaum von echten Zähnen zu unterscheiden
  • Verbesserte Funktion Stellt Kaufunktion und Sprache wieder her
  • Schutz der Zahnstellung Verhindert das Wandern oder Kippen benachbarter Zähne
  • Lange Haltbarkeit Bei guter Pflege mehrere Jahre oder Jahrzehnte stabil




Nachteile - Festsitzender Zahnersatz


  • Beschleifen gesunder Zähne Zur Befestigung müssen Nachbarzähne oft überkront werden
  • Kosten Höher als herausnehmbarer Zahnersatz, je nach Material und Technik
  • Keine Nachrüstung möglich Falls später weitere Zähne verloren gehen, ist eine neue Lösung nötig
  • Aufwendigere Reinigung Spezielle Pflege notwendig, um Zahnfleischentzündungen vorzubeugen





In dieser Animation ist die Eingliederung einer Brücke zu sehen.


Die Animation zeigt anschaulich, wie die Brücke in den Zahn integriert wird, um eine stabile, funktionelle Lösung zu bieten.




Behandlungsablauf - Eingliederung einer Brücke


Nach einer individuellen Beratung werden die benachbarten Zähne vorbereitet, ein Abdruck genommen, die maßgefertigte Brücke im Labor hergestellt und nach einer Probeeinpassung dauerhaft eingesetzt – für ein sicheres und natürliches Lächeln.


🎞️ Video - Navigation

Vollkeramischekronen




1. Vollgusskrone – Robuster Zahnersatz aus Metall



Die Vollgusskrone ist eine Zahnkrone, die vollständig aus Metall besteht und besonders für stark beanspruchte Zähne im Backenzahnbereich geeignet ist. Sie zeichnet sich durch ihre extreme Widerstandsfähigkeit aus und hält hohen Kaukräften problemlos stand. Da sie aus einem einzigen Metallblock gefertigt wird, bietet sie eine hervorragende Passform und eine lange Haltbarkeit, oft über Jahrzehnte hinweg.




Allerdings ist die Ästhetik ein Nachteil, da die Metallfarbe deutlich sichtbar ist, weshalb Vollgusskronen meist nur im hinteren Bereich des Gebisses verwendet werden. Für Patienten mit Metallallergien kann es zudem zu Unverträglichkeiten kommen. Dennoch bleibt sie eine kostengünstige und funktionale Lösung, insbesondere wenn der Fokus auf Stabilität und Langlebigkeit liegt.





2. Keramikverblendkrone – Ästhetik trifft auf Stabilität



Keramikverblendkronen bestehen aus einem stabilen Metallgerüst, das mit einer dünnen Schicht zahnfarbener Keramik überzogen ist. Diese Kombination aus Metall und Keramik sorgt für eine hohe Stabilität, während die Keramikschicht ein besonders natürliches Aussehen verleiht. Diese Kronenform hat sich seit vielen Jahren bewährt und ist eine ideale Lösung, wenn sowohl Langlebigkeit als auch ästhetische Ansprüche an den Zahnersatz gestellt werden. Sie wird häufig im sichtbaren Bereich eingesetzt, da sie den natürlichen Zahn in Form und Farbe perfekt nachahmt.




Keramikverblendkronen bieten den Vorteil, dass sie die hohe Stabilität eines Metallgerüsts mit der Ästhetik von natürlichem Zahnmaterial verbinden. Das Metallgerüst sorgt dafür, dass die Krone auch bei stark belasteten Zähnen, wie den Backenzähnen, langlebig und widerstandsfähig bleibt. Die Keramikschicht wird individuell an die Farbe und Form der benachbarten Zähne angepasst, wodurch die Krone fast unsichtbar wird und sich harmonisch in das Gesamtbild des Gebisses einfügt. Diese Kronenform ist besonders geeignet für Patienten, die Wert auf ein natürliches Aussehen legen, ohne auf die nötige Stabilität verzichten zu wollen.





3. Vollkeramikkrone – Perfekte Ästhetik und hohe Verträglichkeit



Die Vollkeramikkrone ist eine metallfreie Zahnkrone, die vollständig aus Keramik besteht. Sie bietet eine außergewöhnlich natürliche Optik, da die Keramikmaterialien das Aussehen von echten Zähnen perfekt nachahmen. Diese Krone ist besonders gut verträglich, da sie keine Metallbestandteile enthält und daher auch für Patienten mit empfindlichem Zahnfleisch oder Allergien eine ideale Wahl darstellt. Dank ihrer hervorragenden Ästhetik und Biokompatibilität ist die Vollkeramikkrone besonders für den sichtbaren Bereich des Gebisses geeignet.




Vollkeramikkronen bieten nicht nur eine hohe Ästhetik, sondern auch eine ausgezeichnete Stabilität. Sie sind besonders widerstandsfähig gegenüber Abnutzung und Belastungen beim Kauen, was sie zu einer idealen Lösung für sowohl Front- als auch Backzähne macht. Durch die fehlenden Metallbestandteile sind sie zudem besonders biokompatibel und minimieren das Risiko von Reizungen oder Unverträglichkeiten. Die natürliche Lichtdurchlässigkeit der Keramik sorgt dafür, dass die Krone perfekt mit den benachbarten Zähnen verschmilzt und somit ein harmonisches Gesamtbild des Lächelns erzielt wird.




Vorteile - Vollkeramikkrone


  • Natürliche Ästhetik Durch ihre lichtdurchlässige Struktur sieht die Krone fast wie ein echter Zahn aus.
  • Metallfrei & biokompatibel Ideal für Allergiker und Menschen mit empfindlichem Zahnfleisch.
  • Hohe Verträglichkeit Kein Risiko für Metallunverträglichkeiten oder Reizungen.
  • Langlebig & stabil Widerstandsfähig gegen Abnutzung und belastbar im Alltag.
  • Kein dunkler Rand Im Gegensatz zu metallbasierten Kronen entstehen keine unschönen Verfärbungen am Zahnfleischrand.
  • Perfekte Farbanpassung Individuell an die natürliche Zahnfarbe anpassbar, für ein harmonisches Lächeln.





4. Implantatgetragener Zahnersatz – Fester Halt und natürliche Ästhetik


Ein implantatgetragener Zahnersatz ist eine moderne und langlebige Lösung, um fehlende Zähne zu ersetzen. Dabei dient ein Zahnimplantat – eine künstliche Zahnwurzel aus Titan oder Keramik – als stabile Basis für die Krone, Brücke oder Prothese. Im Gegensatz zu herkömmlichen Brücken müssen keine gesunden Nachbarzähne beschliffen werden. Implantatgetragene Kronen, insbesondere mit einer Keramikverblendung, bieten eine natürliche Ästhetik und eine hohe Stabilität. Sie fühlen sich an wie echte Zähne und ermöglichen uneingeschränktes Kauen und Sprechen.




Behandlungsablauf


  1. Planung Untersuchung, Röntgen & individuelle Behandlungsplanung
  2. Implantation Einsetzen des Implantats in den Kiefer
  3. Einheilung Mehrwöchige Verankerung im Knochen
  4. Zahnersatz Befestigung der Krone, Brücke oder Prothese
  5. Nachkontrolle Regelmäßige Checks zur langfristigen Stabilität


🎞️ Video - Navigation

Implantatgetragener Zahnersatz




Herausnehmbarer Zahnersatz – Flexibel, funktional und ästhetisch





Natürlich schön, stabil und jederzeit herausnehmbar, Sicherer Halt, perfekter Sitz



Herausnehmbarer Zahnersatz stellt eine bewährte Möglichkeit dar, fehlende Zähne zu ersetzen und gleichzeitig die Kaufunktion, Sprache und Ästhetik wiederherzustellen. Wenn festsitzender Zahnersatz nicht infrage kommt oder nicht gewünscht wird, bieten moderne Prothesen eine komfortable und individuell angepasste Lösung. Je nach Bedarf gibt es verschiedene Varianten: Die Modellgussprothese besteht aus einem stabilen Metallgerüst und wird an den verbleibenden Zähnen befestigt. Die Teleskopprothese kombiniert festsitzende und herausnehmbare Elemente durch ein Doppelkronensystem, das sicheren Halt bietet. Eine Prothese mit Stegverbindung wird auf Implantaten verankert und sorgt für eine besonders stabile Lösung. Für Patienten ohne eigene Zähne bietet die Totalprothese eine zuverlässige Versorgung, die entweder durch Saugkraft oder Implantate fixiert wird.

Dank moderner Materialien und präziser Anpassung ermöglichen diese Zahnersatzlösungen einen hohen Tragekomfort sowie eine natürliche Ästhetik.





1. Modellgussprothese – Stabiler und bewährter Zahnersatz



Die Modellgussprothese ist eine bewährte und kosteneffiziente Lösung für den teilweisen Zahnersatz. Sie besteht aus einem stabilen Metallgerüst, das sich präzise an die vorhandenen Zähne anpasst. Die Verankerung erfolgt über Metallklammern, die für einen sicheren Halt sorgen und eine zuverlässige Wiederherstellung der Kaufunktion ermöglichen. Diese Prothese ist besonders langlebig und kann bei Bedarf angepasst oder erweitert werden. Obwohl die Metallklammern im sichtbaren Bereich erkennbar sein können, bietet die Modellgussprothese eine solide und funktionale Lösung für Patienten, die eine stabile und herausnehmbare Zahnversorgung suchen.




Behandlungsablauf - Modellgussprothese


  1. Planung & Abdruck Analyse der Zahnsituation
  2. Herstellung Anfertigung der Metallbasis im Labor
  3. Anprobe Passform und Funktion prüfen
  4. Eingliederung Prothese einsetzen & anpassen
  5. Nachkontrolle Sitz überprüfen & ggf. justieren


🎞️ Video - Navigation

Modellgussprothese




2. Teleskopprothese – Sicherer Halt mit natürlicher Ästhetik



Die Teleskopprothese ist eine hochwertige, herausnehmbare Zahnersatzlösung, die durch ein Doppelkronensystem für besonders festen Halt sorgt. Die Innenkrone wird fest auf den natürlichen Zahn zementiert, während die Außenkrone als Teil der Prothese passgenau darüber gleitet. Dadurch entsteht eine stabile Verbindung ohne sichtbare Klammern, die sowohl Funktion als auch Ästhetik optimal unterstützt. Diese Art des Zahnersatzes bietet hohen Tragekomfort, eine gleichmäßige Kraftverteilung beim Kauen und kann bei Bedarf erweitert oder angepasst werden.




Behandlungsablauf - Teleskopprothese


  1. Planung & Abdruck Analyse der Zahnsituation
  2. Präparation Beschleifen der Pfeilerzähne
  3. Herstellung Anfertigung der Kronen & Prothese
  4. Eingliederung Einsetzen & Anpassung
  5. Nachkontrolle Feinanpassung für optimalen Sitz


🎞️ Video - Navigation

Teleskopprothese




5. Stegverbindung & Geschiebeprothese – Stabilität ohne sichtbare Klammern



Die Geschiebe-, Steg- und Riegelprothesen sind hochwertige, herausnehmbare Zahnersatzlösungen mit unsichtbarer Verankerung. Dabei werden die tragenden eigenen Zähne überkront, um eine feste Verbindung zur Prothese herzustellen. Diese Art der Versorgung bietet hohen Tragekomfort, eine gleichmäßige Kraftverteilung und eine ästhetische Lösung ohne sichtbare Klammern.




Behandlungsablauf - Stegverbindung


  1. Planung & Abdruck Analyse der Zahnsituation
  2. Präparation Überkronung der tragenden Zähne
  3. Herstellung Anfertigung der Prothese mit Verbindungselementen
  4. Eingliederung Einsetzen & Anpassung
  5. Nachkontrolle Feinanpassung für optimalen Sitz


🎞️ Video - Navigation

Stegverbindung




6. Totalprothese – Vollständiger Zahnersatz für neuen Halt und Ästhetik



Die Totalprothese ersetzt alle Zähne im Ober- oder Unterkiefer und stellt die Kaufunktion sowie die natürliche Ästhetik wieder her. Sie besteht aus einer zahnfleischfarbenen Kunststoffbasis, in die die künstlichen Zähne stabil eingearbeitet sind. Der Halt erfolgt durch Saugkraft im Oberkiefer und durch Muskelsteuerung im Unterkiefer, kann aber durch Implantate zusätzlich verbessert werden.




Behandlungsablauf - Totalprothese


  1. Planung & Abdruck Analyse der Zahnsituation
  2. Präparation Überkronung der tragenden Zähne
  3. Herstellung Anfertigung der Prothese mit Verbindungselementen
  4. Eingliederung Einsetzen & Anpassung
  5. Nachkontrolle Feinanpassung für optimalen Sitz


🎞️ Video - Navigation

Totalprothese




6. Teleskope aus Vollkeramik – Hochwertiger Zahnersatz ohne Implantate


Teleskope aus Vollkeramik bieten eine erstklassige, biokompatible Alternative zu Implantaten. Diese moderne Zahnersatzlösung ist metallfrei, besonders verträglich und kann ohne chirurgischen Eingriff eingesetzt werden. Sie vereint höchste Ästhetik mit Funktionalität und sorgt für einen sicheren, komfortablen Sitz – ganz ohne sichtbare Halteelemente. Zudem sind sie gaumenfrei gestaltet und lassen sich bei Bedarf problemlos erweitern. Die präzise Fertigung erfolgt mittels modernster CAD/CAM-Technologie, wodurch eine perfekte Passform gewährleistet wird.




Vorteile auf einen Blick


  • Kein chirurgischer Eingriff Schonende Versorgung ohne Operation.
  • Biokompatible Hochleistungskeramik Ideal für Allergiker und sensible Patienten.
  • Leichte Reinigung Besonders wichtig für den Zahnerhalt, vor allem bei Parodontitis.
  • Metallfrei Keine Unverträglichkeiten oder dunklen Ränder.
  • Sicherer Halt & hoher Tragekomfort Herausnehmbar, aber dennoch stabil.
  • Natürliche Ästhetik Perfekte Farbanpassung für ein harmonisches Lächeln.
  • Unsichtbare Verankerung Kein sichtbares Metall an den Restzähnen.
  • Erweiterbar & kosteneffizient Anpassbar bei weiterem Zahnverlust, ohne neuen Zahnersatz.


Teleskope aus Vollkeramik bieten eine langlebige, ästhetische und flexible Lösung für höchsten Tragekomfort und eine natürliche Ausstrahlung.




Informationen zum Behandlungsablauf
(Dies dient nur zur Veranschauung des Behandlungsablaufes)



Hochwertiger und ästhetischer Zahnersatz mit Teleskopen für eine lückenlose und natürliche Versorgung. Diese moderne Lösung bietet stabilen Halt ohne sichtbare Klammern und ermöglicht gleichzeitig eine einfache Reinigung. Dank präziser Fertigung sorgt sie für hohen Tragekomfort und eine langfristige Zahnerhaltung.




Die Zähne werden präzise beschliffen (siehe Punkt 1), um sie optimal für die Versorgung mit einer passgenauen Teleskopkrone vorzubereiten. Diese Vorbehandlung sorgt für eine perfekte Passform der Innenkrone und ermöglicht einen stabilen Halt der herausnehmbaren Prothese. So wird eine langfristige Funktionalität und ein hoher Tragekomfort gewährleistet.




Die Teleskopkronen werden zunächst mit einem speziellen Haftmittel behandelt (siehe Punkt 2), um eine optimale Verbindung mit den Zähnen zu gewährleisten. Anschließend werden sie mit einem hochfesten Spezialkleber dauerhaft auf den präparierten Zähnen fixiert (siehe Punkt 3). Dieser präzise Prozess sorgt für einen sicheren Halt und eine perfekte Passform der Innenkronen. Dadurch entsteht eine stabile Basis für den späteren Zahnersatz, die sowohl funktionell als auch ästhetisch höchsten Ansprüchen gerecht wird.




Die passgenaue, leicht zu reinigende und erweiterbare Teleskopbrücke (siehe Punkt 4) wird präzise eingesetzt, um eine stabile und komfortable Lösung zu gewährleisten. Dank ihrer herausnehmbaren Konstruktion bietet sie eine einfache Pflege und langfristige Anpassungsmöglichkeiten. Gleichzeitig sorgt die exakte Passform für einen sicheren Halt, eine natürliche Ästhetik und eine gleichmäßige Kraftverteilung beim Kauen.





Kontaktieren Sie uns – Für Ihren perfekten Zahnersatz



Möchten Sie mehr über hochwertigen Zahnersatz wie Brücken, Prothesen oder Implantate erfahren? Unser erfahrenes Team berät Sie umfassend und findet gemeinsam mit Ihnen die beste Lösung für Ihre individuelle Situation.

Ob festsitzender oder herausnehmbarer Zahnersatz, ästhetische Vollkeramikkronen oder implantatgetragene Lösungen – wir bieten maßgeschneiderte Versorgungen für Ihr schönstes Lächeln. Vereinbaren Sie noch heute einen Termin und lassen Sie sich von unserem professionellen Team betreuen. Wir freuen uns darauf, Sie in unserer Praxis willkommen zu heißen!





Unsere Öffnungszeiten



Montag Icon Zeiten 08:00 - 12:00 Uhr
Dienstag Icon Zeiten 08:00 - 12:00 Uhr
Mittwoch Icon Zeiten 08:00 - 12:00 Uhr
Donnerstag Icon Zeiten 08:00 - 12:00 Uhr
Freitag Icon Zeiten 08:00 - 12:00 Uhr
     
Montag Icon Zeiten 14:00 - 17:00 Uhr
Dienstag Icon Zeiten 14:00 - 17:00 Uhr
Donnerstag Icon Zeiten 14:00 - 17:00 Uhr
     
Samstag u. Sonntag Icon Zeiten Geschlossen



sowie nach Vereinbarung
bei Nichteinhaltung bitte rechtzeitig absagen